Wöchentliche Kurse

Herbsttrimester, 18. September bis 23. Dezember

Terminplan

Alle Kurse im Kursplan finden in Präsenz statt.
*H* heisst “Hybrid” = in Präsenz und gleichzeitig online;
*KK* heisst “von den Krankenkassen bezuschüsst”

Montags
Zeit Dozent:in Level / MerkeKursnr.
8:45 *H*Margarete1-4 für FrauenEMT 234111
10:30Andrea ML1,   reifere JahrgängeMLA 234122
18:00 *H*Michael1-2 Einführung /Grundlagen,
NEU: English (notfalls Deutsch dazu)
FMC 234131
18:15Michela1-3DMC 234142
19:45 *H*Elisa1-3
NEUE LEHRERIN!
BEL 234151
Dienstags
7:30 *H* Margarete  2-4 PRANAYAMA,
60 Minuten
EMT 234211
9:00Birgit1-3 *KK*MBG 234222
10:00 *H*Michael2-3FMC 234231
1700MichaelNEU: Langsam-ruhig-innig,
75 Minuten, Üben bei Problemen; auch für Ältere – Anfänger wie geübte
FMC 234241
17:45Birgit1-3 *KK*MBG 234252
18:45 *H*Margarete2-4EMT 234261
19:00Sabine1-3BSB 234273
19:30Iason1-3 NEUER LEHRER NEUER KURS
PAS 234282
Mittwochs
ZeitLehrkraftLevel / BemerkungKursnr.
10:00 *H*MichaelNeu: 2-4 Led Practice 120 Min.
(Stilles Üben, Lehrer übt mit,
Primärsprache: English)
FMC 234311
10:00Andrea T1-3 *KK*TAD 234323
10:30Christl1-3 GentleACS 234332
16:45 *H*Andrea ML1-3MLA 234341
18:15Jessica1-3VJS 234352
18:30 *H*Michael3FMC 234361
20:15 *H*Jessica1-3 NEUER LEVELVJS 234371
Donnerstags
9:00 *H*Stefanie 1-3WSF 234411
17:00Andrea ML 1-3MLA 234422
18:00 *H*Michael2   Grundlagen –
Deutsch/English
FMC 234431
18:45Silke1-3VJS 232442
Freitags
ZeitDozent:inLevel / MerkeKursnr.
7:30 *H*Margareta 1-3EMT 234511
10:00 *H*Margareta2-4EMT 234521
17:00 *H*Michael3-4, 120 MinutenFMC 234531
Samstags
9:00 *H*Margareta –3-4, MinutenEMT 234611
11:15 *H*Claudia1-3 *KK*LCC 234622
SonNtags
Zeit Dozent:inLevel / MerkeKursnummer
9:00 *H*Michael2-4, Regenerativ-PranayamaFMC 234711
17:30 *H*Elisa1-3BEL 234721
19:30 *H*Sonja1-3 *KK*BSJ 234731

KursplanAbweichungen

in den nächsten Tagen geplant (stand ** 4.12. **):

vorerst keine 🙂

Link zum Online-Unterricht

Mit dem Link kommt man unmittelbar in die aktuell stattfindende “Zoom-Sitzung”. Die Teilnahme setzt voraus, dass man die Stunde auch gebucht hat (z.B. mit M10er-Karte, Kursserie, Zeitkarte). S. ggf. hierzu die Buchungs-Übersicht.

Bei Schwierigkeiten
die Sitzungsnummer (Meeting-ID) 890 0678 3384 , und das Kenncode 760227
händisch im Browser eintippen!

Info zum Nachblättern:

Buchungsmöglichkeiten / Gebühren auf einem Blick

Wie geht eine Probestunde?

Nach telefonischer Vereinbarung können Sie unverbindlich bei einer Übungsstunde zur Probe mitmachen. Die Probestunde kostet 14 €.

Daraufhin können Sie

  • sich zu einem Kurs anmelden (Einzelstunde oder als Serie)
  • eine 3er-, 4er- oder 10er-Karte kaufen oder
  • eine Zeitkarte (Woche, Monat oder Vierteljahr) kaufen.

Wie sind die Kursnummer gebaut?

Z.B. “FMC 23 2 1 3 1”:

  • “FMC”: Der Lehrerkürzel (Forbes Michael)
  • “23”: Das Jahr 2023
  • “2”: das Quartal, also das 2.KVJ (April, Mai, Juni)
  • “1”: Der Wochentag (Montag)
  • “3”: Der dritte Kurs an diesem Tag
  • “1”: findet im Raum “1” statt

Kurslevel

Level-1: Einführung

  • Level-1: (6 Wochen oder mehr) Für Anfänger ohne Erfahrung in Hatha-Yoga.
    Grundlegende Prinzipien von Körperhaltung und Atem werden erklärt und eingeübt. Der philosophisch-kulturelle Hintergrund sowie die Ziele der Praxis werden erläutert. Für diejenigen, die Yoga kennenlernen möchten.
  • Level-2: (etwa 6-8 Monate oder mehr) Für Anfänger mit Vorkenntnissen, die den Einführungskurs gemacht haben oder einfach gleich mit der Erarbeitung wichtiger Kenntnisse und Fertigkeiten beginnen möchten. Grundlegende Haltungen werden verinnerlicht und verfeinert, Betonung: Stehhaltungen, Sitzhaltungen und Vorwärtsbeugen. Umkehrhaltungen (Schulterstand v.a.) werden eingeführt.
  • Level-3: (Iyengar-Yoga allgemeine Praxis I) (ca. 2 Jahre oder mehr) Kraft und Kondition im Stehzyklus, Sicherheit im Schulterstand und Pflug werden erarbeitet. Kopfstand und Rückbeugen werden präsentiert.
  • Level-4: (Iyengar-Yoga allgemeine Praxis II) Regelmäßiges, eigenständiges Üben zu Hause wird erwartet. Unterschiedliche Schwerpunkte für Lehrer und langjährig Übende.

Besondere Kurse

REGENERATIV

Stille und hauptsächlich lang gehaltene Asanas mit Betonung auf Umkehrhaltungen. Für Anfänger nicht geeignet; lassen Sie sich im Zweifelsfall beraten!

PRANAYAMA

Körper und Geist werden auf die Atem- und Energie-Erfahrung eingestimmt. Die geeignete Sitzhaltung wird eingeübt. Verfeinerung der natürlichen Ein- und Ausatmung; Schulung der nötigen Achtsamkeit; Ujjayi, Viloma, Brahmari Pranayama u.a. Nur als Zweitkurs zu belegen. Für Anfänger nicht geeignet; lassen Sie sich im Zweifelsfall beraten!

YOGA SANFT

Normales Üben unter Einbeziehung lebens- und altersbedingter Einschränkungen. Die Haltungen können das Älterwerden kraftvoll und ausgleichend unterstützen.

YOGA FÜR FRAUEN

Normales Üben mit besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der Frau.

SCHWANGEREN-YOGA

Die auf Schwangerschaft abgestimmten, sicheren, achtsam ausgeführten Haltungen werden mit dem Atem verbunden und vermitteln Ruhe, Klarheit und Wohlbefinden.

MUTTER-BABY-YOGA

Etwa 8 Wochen nach der Geburt kann die Frau wieder mit einer (angepaßten) Übungspraxis beginnen. Es sind sanfte Haltungen, die dem Bedürfnis nach Rückbildung gerecht werden und dem Körper wieder Stabilität und Kraft verleihen. Solange das Baby noch nicht dynamisch krabbeln kann, paßt der Kurs „Mutter-Baby-Yoga“. Eine kleine Gruppe von Frauen üben unter Anleitung; die Babys liegen dabei und sind (hoffentlich) zufrieden.

YOGA BEI GESUNDHEITLICHEN PROBLEMEN

Bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen kann ohne weiteres im normalen Kurs mitgeübt werden. Informieren Sie den Lehrer / die Lehrerin vor einer Yogastunde über bestehende Einschränkungen (Schmerzen im Nacken, Knieprobleme, Rückenschmerzen, Menstruation o.ä.) und Sie bekommen dann, wenn nötig, Alternativen und Hilfen im Kurs angeboten.Bei schwerwiegenderen Einschränkungen, Verletzungen oder Krankheiten können Sie eine Privatstunde vereinbaren (s.u.). Der erste Schritt: eine persönliche (notfalls telefonische) Beratung. Da klären wir die Marschroute und vereinbaren einen (ersten) Termin.

PRIVATSTUNDEN / EINZELUNTERRICHT

Es wird gänzlich auf das Anliegen des Übenden eingegangen, welche Themen behandelt werden, sei es ausführliche Korrekturen der „normalen“ Haltungen oder die Erstellung eines Übungsprogramms für Zuhause, das bestimmte Probleme oder Einschränkungen berücksichtigt, die im normalen Übungskurs zu wenig Beachtung finden können. Termin und Preis nach persönlicher oder telefonischer Absprache.

WebShop für Kursbuchungen

Online-Mitüben!

WAS IST ONLINE-UNTERRICHT IN ECHTZEIT?

Die Unterrichtsstunden finden mit LehrerIn und gemeinsam mit anderen Übenden durch die Video-Konferenz-Software live statt. Wir verwenden „Zoom“, eine für die/den Teilnehmer:in kostenlose App für Windows, iOS und Android. Optimal ist die Installation auf einem Laptop. PC, Tablett oder Smartphone sind lassen sich aber auch einsetzen.


WIE MELDE ICH MICH AN?    WIE IST DAS BEZAHLEN?

Mit dem Link im Button oben kommt man unmittelbar in die aktuell stattfindende “Zoom-Sitzung”.

Die Teilnahme setzt voraus, dass man die Stunde auch gebucht hat (z.B. mit 10er-Karte, Kursserie, Zeitkarte). S. ggf. hierzu die Buchungs-Übersicht.


KOSTEN?

(Alle Angebote beinhalten auch den Zugang zur Video-Aufzeichnung der gebuchten Stunde.)

Für Einzelbuchungen:

— 0 €   –  für Präsenz-Eingeschriebene des Studios als Nachholmöglichkeit

— 22 €  –  ermäßigt

— 27 €  – Grundbetrag.

Eine Kursserie von 13 Terminen bei Margarete / Michael kostet im Schnitt

— ca. 19 € / Termin (gesamt = 252 €). Weitere Info und Buchung hier .

Flatrate: die Vierteljahreskarte. Da kann man 3 Monate lang unbegrenzt alle Kurse von Margarete / Michael besuchen – nach Belieben online oder in Präsenz. Weitere Info und Buchung hier .

— 352 € Flatrate, 3 Monate.


WAS BRAUCHE ICH ZUM ONLINE-MITÜBEN?

Etwas Mühe bei der Vorbereitung trägt zum Gelingen bei. Räume auf und sorge für eine saubere, einladende Umgebung mit gutem Licht und den empfohlenen Hilfsmitteln. Hinweise zum Web-Gerät (Laptop o.ä.) weiter unten.

HILFSMITTEL (NOTFALLS IMPROVISIEREN)
  • Rutschfeste Matte
  • Gurt
  • Klötze
  • 2-3 Yoga-Decken (nicht zu weich!)
  • möglichst ein Yoga-Bolster („großes Kissen“) oder sonstige Sitz-Unterlage
  • eine freie Wand, 1,5 oder 2 Meter
  • möglichst ein Yoga-Klappstuhl, sonst ein stabiler, einfacher Stuhl
  • möglichst ein Seilset(alle Hilfsmittel sind bei uns im Shop zu erwerben!)
WEB-GERÄT UND AUFBAU

Lade die Zoom-App auf Dein Gerät (Laptop, Tablett oder Smartphon).  >>  https://zoom.us/download

Stelle das Gerät quer zu Deiner Matte, nach Möglichkeit 2-3 Meter Entfernung, 50-60 cm über dem Boden auf.

Justiere die Beleuchtung. Vermeide es, vor einem hellen Fenster zu stehen, da das Gegenlicht für Kamera und Bildschirm ungünstig ist.

Sitze still und bereite Dich innerlich auf das Üben vor.


Vorbereitung um den UNTERRICHT

Schalte dich bitte 5 bis 10 Minuten vor Beginn der Stunde zu, um Kontakt aufzunehmen und die Audio- und Video-Einstellungen zu checken.

Wenn alles stimmt, kontrolliere schließlich, dass Dein Audio auf „stumm“ steht (unten links in der Kontroll-Leiste). In Zoom kannst Du zwischen „Galerie-Ansicht“ (alle Anwesenden) und „Sprecher-Ansicht“ (nur wer gerade spricht) wechseln. Am Anfang ist es wohl richtig, die Galerie-Ansicht zu wählen, um sich „herumzuschauen“ um ein Gefühl für die Gemeinschaft zu bekommen. Zum Beginn des Übens kannst Du dann auf „Sprecher-Ansicht“ mit der größeren Sicht des Lehrers umstellen.

Wenn es Dir lieber ist, kannst Du Dein Video ausschalten, dann siehst Du den Lehrer weiter, er aber Dich nicht. Du kannst jederzeit Dein Audio wieder einschalten, um eine Frage zu stellen.


EIGENVERANTWORTUNG / TEILNAHMEBEDINGUNGEN / DATENSCHUTZ

Wie in den normalen Kursen gelten soweit sinnvoll auch für die Online-Angebote unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen sowie die Bestimmungen zu dem Datenschutz. Diese sind vollständig unter den untenstehenden Links zu sehen.

Das Wichtigste bei der Praxis im Unterricht hier wiederholt:

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir sind keine Mediziner. Un­sere Unterricht, unsere Beratung oder Empfehlung er­setzt nicht den Rat einer nach deutschem Recht zur Ausübung eines Heilberufes zugelassenen Person. Im Zweifelsfall soll man vor Beginn eines körperlichen Übungsprogramms einen Arzt konsultieren.

Video-Aufzeichnungen

Jede wöchentliche Stunde von Margarete und Michael  sowie viele Seminare werden aufgezeichnet und als Teil der Buchung den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.

Auch wenn man nicht live mitgeübt hat, kann man den Streaming-Zugang zu einzeln oder mehrere Stunden als Paket zusammen direkt im Shop Kaufen.

Ab dem 1. Mai 2022 ist der Streaming-Zugang zu den Aufzeichnungen wie folgt befristet:

  • Wöchentliche Kurse als Teilnehmer:in – 90 Tage
  • Seminare als Teilnehmer:in – 60 Tage
  • Aktuelle wöchentliche Kurse / Seminare im Shop einzeln oder als Paket gekauft: 1 Jahr

Ohne Befristung bespielbar sind die Archiv-Pakete auf Speicher-Stick:  das sind z.B. 108 Kursstunden oder eine Sammlung von Seminaren aus vergangenen Jahren, die wir heruntergeladen und  auf einem 128-GB-USB-Stick gespeichert haben. Im Shop demnächst im Angebot.

Krankenkassenzuschuss

In der Liste links steht bei manchen Lehrer:innen ein ” KK “, das für “Krankenkassen-Zuschuß möglich” steht. Die Details dazu sind bei den einzelnen Lehrer:innen zu erfragen. Das Studio verwaltet die Buchung und stellt eine Quittung aus. Die Teilnahmebescheinung und andere spezifische Erfordernisse der Krankenkassen verwaltet die Lehrer:in selbst.

Orientierung für Neue (Frage-Antwort”)

Dozent:innen