Seminare demnächst

Tages-, Wochenend- und Wochenseminare

Seminare finden i.d.R. hybrid statt (= in Präsenz und zugleich online),
Abweichungen gekennzeichnet.


Interaktiver Kalender mit Links zum Shop

Termin-Überblick bis August 2025
mit Links zu den Ausschreibungen unten

  • 19. Juli Termin wurde verschoben, Details folgen – Level-2 Praxis und Unterricht Teil-3 – Fortbildungsreihe mit Michael – Details >>
  • 26. Juli – Tagessseminar in 74564 Crailsheim mit MargareteDetails >> AUSWÄRTS
  • 10.-15. August – Sommer-Wochenseminar 1 in Bad Kohlgrub bei München mit Michael – Details >> AUSWÄRTS
  • 18.-22. August – Sommer-Wochenseminar 2 im Studio mit Michael – Details >>
  • 18.-21. August – Workshop: Praxis und Unterrichten – Aus- und Fortbildung mit Michael – Details >>
  • 20. September – Level-2 Practice and Teaching Series Part 3 with Michael in PRAG Details >> AUSWÄRTS
  • 3.-5. Oktober – Wochenendseminar mit Gastleherin Firooza Ali Razvi – Details in Kürze
  • 8.-10. November – Wochenendseminar in Bielefeld mit Michael – Details in Kürze
  • 29. November – Tagessseminar in 74564 Crailsheim mit Michael – Details in Kürze

26. Juli

Tagesseminar mit Margarete „Wechseljahre“ in 74564 Crailsheim

Datum / Zeiten / Inhalt:

26.7.25, 10-13:00 und 14:30-16:30

Gebühr:

120 €   

Ort – Organisation:

Yoga Forum, Anja Nissinen
anja@yoga-forum.de

Teil-3:
19. Juli

Termin wurde verschoben, Details folgen bald
Level-2 Praxis und Unterrichten mit Michael

Datum / Zeiten / Inhalt:

19. Juli, 14 – 17:00 Uhr mit Michael – RIMYI-Level-2 Praxis

In Präsenz („onsite“), online und per Aufzeichnung

Das Tagesseminar findet im Hybrid-Modus statt: in Präsenz und gleichzeitig online. Eine Aufzeichnung wird es geben, die als Teil der Seminarbuchung 30 Tage zugänglich ist.

Voraussetzung:

Interesse an intensiver Arbeit im Rahmen der RIMYI Syllabi, siehe CERTIFICATION AND ASSESSMENT GUIDELINES, Juli 2020 .

Teilnehmer: 

– Personen, die bereits auf Level-1 bzw. Level-2 zertifiziert sind und mit Unterstützung eines erfahrenen Lehrers weiterarbeiten möchten
– sowie andere ernsthaft Praktizierende mit mehrjähriger Erfahrung im Unterricht sind willkommen.

Gebühr:

66 €  inkl. 30 Tage Zugang zu den Aufzeichnungen 

Weitere Info (Klick auf Pfeil)
Termine und deren Schwerpunkte 2025

Die Workshop-Reihe ist so aufgebaut, dass sie alle wichtigen Bereiche der Asana- und Pranayama-Praxis abdeckt und den Übenden Wege in die vertiefte Praxis zeigen. Darüber hinaus üben wir in den optionalen „ergänzenden Teilen“ Asana und Pranayama mit Focus auf das effektive Unterrichten der Level-2-Haltungen.

  • I  –  31. Januar – 2. Februar 2025 – Uttitha Standhaltungen und Vorwärtsstreckungen
  • II –  10. Mai – Sitz-, Dreh-, Bauch- und Umkehrhaltungen
  • III –  18. Juli – Rückwärtsstreckungen, Parivrtta-Stehhaltungen und spezielle Sequenzen
  • IV – 18. Oktober – Regenerative Arbeit und Pranayama; Lehrtechniken
Ergänzende Angebote rund um das Seminar für Level-2-Interessierte:

Vertiefte Praxis, Unterrichtstechnik, Hilfestellungen, Lehrproben, Frage-Antwort als ergänzender Unterricht:

  • Freitag
    17 – 19:00 Level-2-Asana-Kurs mit Michael (s. Buchung unter Wöchentlichen Kurse)
  • Samstag
    9 – 11:00 Level-2-Asana-Kurs mit Margarete (s. Buchung unter Wöchentlichen Kurse)
  • Sonntag
    9 – 10:30 Level-2-Regenerative Asana mit Pranayama – Kurs mit Michael (s. Buchung unter Wöchentlichen Kurse)
    10:45 – ?? nach Wunsch für Level-2-Interessierte: Unterrichtstechnik, Hilfestellungen, Lehrproben, Frage-Antwort – gratis
  • S. auch die „Level-2-Led-Practice-Termine“ (s. Buchung unter „Led Practice
Reflexion:

Die Richtlinien für eine effiziente und effektive Arbeit in der Asana- und Pranayama-Praxis erfordern den geduldigen, intensiven und intelligenten Einsatz sowie Introspektion und Reflexion. In der Arbeit bei Level-1 liegt der Schwerpunkt auf die Bewegungen des Körpers und dem Erlernen der korrekten Struktur und Ausrichtung der Haltungen (AKTION). Level-2 konzentriert sich auf die SENSITIVITÄT in der Praxis. Wir lernen, den Körper in den Haltungen zu spüren und dieses innere Feedback zur Verfeinerung und Stabilisierung zu nutzen. Mit diesem verfeinerten Bewusstsein können wir beginnen, die komplexeren und anspruchsvolleren Haltungen des Lehrplans zu analysieren und sicher zu üben. Dieses Programm schließt mit Level-3 ab. Auf der Grundlage der Arbeit in Level-1 (Aktion) und Level-2 (Sensitivität) können wir uns der PERZEPTIVITÄT (= Erfassen durch Vorstellung und Sinne**) nähern: Wir setzen den Geist ein, um unsere gefühlten Energien in der Praxis zu unterscheiden und auszugleichen. Die physischen Schlüssel für eine korrekte und effektive Praxis zu finden und zu verinnerlichen, den Körper dabei immer subtiler zu spüren und schließlich eine Praxis und einen Lebensstil zu etablieren, der unsere innere Essenz und unsere Fähigkeit nährt, unsere Umwelt und unsere Mitmenschen zu lieben und zu nähren – das sind die Ziele.

Puh … das ist ein ziemlicher Brocken.
Auch wenn wir intensiv üben und denken wollen, sind Humor und Kontaktfreudigkeit wichtige Qualitäten im Umgang miteinander und müssen ebenfalls geübt werden. Ich denke, wir können eine gute Zeit miteinander verbringen und hoffe, dass Sie sich uns anschließen können!😊            Michael und Margarete


** – s. auch https://de.wikipedia.org/wiki/Perzeption


10. – 15. August

Seminar mit Michael
Seinz Wisdom Resort
Seinz Wisdom Resort
Seinz Wisdom Resort
Das Ammersaal (190 m²)

Sommer-Wochenseminar mit Michael

Nach den schönen Erfahrungen im letzten Jahr machen wir jetzt wieder Sommerakademie in den Ammergauer Alpen.
* 30 Zeitstunden Unterricht

     (Nach diesem Seminar wird in München weitergeübt. Zusammen gebucht = ein 10tägiges Iyengar-Yoga-Intensiv zu einer ermäßigten Gebühr, s. unten bei 18.-22.8. …)

Programm

Es werden unterschiedliche Sequenzen durchgeübt, um ein tieferes Gefühl für die eigentliche tägliche Praxis zu vermitteln (dynamische Sequenzen mit Stehhaltungen, Vorwärts- und Rückwärtsstreckungen; zentrierende Sequenzen mit Dreh- und Umkehrhaltungen; regenerativen Sequenzen [auch Menstruationspraxis] mit gestützten Haltungen und / oder Pranayama). Entspannung und Atemtechnik in der Früh, Asana am Vormittag (dynamischer) und spät Nachmittag (ruhiger). 2mal auch ein Gespräch/Vortrag am Abend, Fragen und Diskussion erwünscht.

Wir bringen die wichtigsten Hilfsmittel für alle und einiges aus der Bibliothek im LKW mit.

Zeitplan

Sonntag Anreise bis 18:00
Montag bis Donnerstag
Üben: 8-9, 10 – 12:30  und 16-18:00
Mahlzeiten: 9:00 Frühstück, 13:00 Mittagessen, 18:30 Abendessen
Freitag: wie oben, bis mittags
Dienstag und Mittwoch:
zusätzlich 20 -21:00 Gespräch/Vortrag
Für Teilnehmer: innen mit Minimum 1-2 Jahren Yoga-Erfahrung

Gebühr für Unterricht / info

Sem-Nr.: FMC 253941

Teilnahmegebühr (für das Mitüben) komplett: 550 €
Teilbuchungen :

  • Vormittags – 98 €
  • Nachmittags – 56 € 
  • Ganzer Tag – 140 €

(Tagesgäste zahlen zusätzlich
104 € pro Tag für Mahlzeiten und Hotel-Infrastruktur.)

(Das Seminar wird nicht gestreamt.)
Wir bevorzugen die Bezahlung der Gebühr und die Vollpensionskosten per Lastschrift, die wir kurz vor Seminarbeginn einziehen würden.

Vollpension

5 Tage Vollpension im „Seinz Wisdom Resort“ www.seinz.de .
… weiträumig, Öko-Zertifizierung, eigener Gemüseanbau Bio-Zertifiziert; Schwimmteich, Berge, Weitsicht, Wanderungen“ und viel mehr …
Kleines Prospekt des Hauses mit Bildern und Info LINK >>>

Kosten:
(„Superior-Zuschlag“ bei den Zimmern: 100 €)
Bei Buchung bis 31. Mai (danach 100 € mehr):
Zimmer zur Einzelnutzung: 870 €
Bett im Doppelzimmer: 695 €

Stellplatz für Camper: 545 €

18. – 22. August

Seminar mit Michael
Dynamisch
Regenerativ

Sommer-Wochenseminar mit Michael

Wochenseminar jetzt wieder in den Sommerferien im Studio
* Dieses Jahr im neuen, kompakteren Format, siehe unten
* Das Seminar wird auch online gestreamt. Teilnehmer:innen können (auch spontan von Tag zu Tag) entscheiden, ob sie im Studio oder online mitüben!

     (***** Vorher wird in den Ammergauer Alpen südwestlich von München geübt (s. oben). Zusammen gebucht = ein 10tägiges Iyengar-Yoga-Intensiv zu einer ermäßigten Gebühr, s. unten …     *****)

Programm

Es werden unterschiedliche Sequenzen durchgeübt, um ein tieferes Gefühl für die eigentliche tägliche Praxis zu vermitteln (dynamische Sequenzen mit Stehhaltungen, Vorwärts- und Rückwärtsstreckungen; zentrierende Sequenzen mit Dreh- und Umkehrhaltungen; regenerativen Sequenzen [auch Menstruationspraxis] mit gestützten Haltungen und / oder Pranayama). Entspannung und Atemtechnik in der Früh, Asana am Vormittag (dynamischer) und spät Nachmittag (ruhiger). 2mal auch ein Gespräch/Vortrag am Abend, Fragen und Diskussion erwünscht.

Zeitplan (heuer im neuen format)

Montag – Donnerstag:  9 – 12:00  und 14-16:00
Freitag: 9-12:00
Hinweis: der Workshop
Aus- und Fortbildung für Lehrer:in-Azubis und Interessierte (Minimum 3 Jahren Iyengar-Yoga-Unterricht)“ findet täglich
Montag bis Donnerstag im Anschluss, 16:15 bis 18:00, statt. Ausschreibung und Buchung im nächsten Kästchen unten.

Teilnahmegebühr

SemNr: MM 253951

Gebühr komplett: 430 € | Vormittags – 71 €  ||  Nachmittags – 48 €  ||   Ganzer Tag – 108 € – FMC 253951

Wir bevorzugen die Bezahlung der Gebühr und die Vollpensionskosten per Lastschrift, die wir kurz vor Seminarbeginn einziehen würden.

*** Bei der gleichzeitigen Buchung der Sommerakademie in den Ammergauer Alpen und des SommerSeminars gibt es eine Ermäßigung der Gebühr hier i.H.v. 100 € . 🙂

18.-21. August

Workshop:
Aus- und Fortbildung


Workshop: Aus- und Fortbildung für Lehrer:in-Azubis und Interessierte
mit Margarete und Michael
Neues Format!

7 Zeitstunden

Inhalt

Hilfestellungen, Frage-Antwort, Lehrproben, Gespräch, Anatomie/Philosophie, weiteres Üben

Format

Neu: Der Workshop wurde als Ergänzung zur Praxis im Wochenseminar neu gedacht. Eingeschriebene Azubis sind über die Ausbildung angemeldet. Interessierte mit entsprechender Erfahrung können teilnehmen. Einzelne Tage bleiben buchbar.

Zeitplan

16:15 – 18:00 (Montag bis Donnerstag, 4x)

Gebühr / Info

Das Seminar wird nicht gestreamt. Wir bevorzugen die Bezahlung der Gebühr per Lastschrift, die wir kurz vor Seminarbeginn einziehen würden.

SemNr: MM 253951w – Workshop: Aus- und Fortbildung
komplett 130 € | Teilbelegung (pro Tag): 42 €