Zu den laufenden Kursen

Präsenz-Kurse sind momentan untersagt. Unser Online-Angebot wird dafür erstaunlich gut angenommen. Vielleicht schaust Du mal da rein: www.iyoga.de/shop/online-kurse/ !!!
Das NeujahrsTrimester
wöchentliche Kurse ab 11.1.2021 geplant
Bei ALLEN PRÄSENZ-KURSTERMINEN im Studio muss man sich wegen coronabedingter Einschränkungen einen Platz reservieren.
iYoga – Wöchentliche Kurse 11. Januar – 25. April
i.d.R. 90 Minuten – 13 Wochen – Stand 21.12.2020
Kursbuchungen im Shop möglich aber natürlich auch vor Ort – wir freuen uns auf Sie!
Zeit | LehrerIn | Nummer | Level / Bemerkung |
MONTAG | |||
8:45 | Margareta | EMT 211111 | 1-4 Frauen |
10:00 | Dana | SDN 211122 | 1 reifere Jahrgänge |
10:30 | Petra | WPT 211131 | „Üben bei Brustkrebs“ Wir bitten um telefonische Absprache. |
16:00 | Lorena | SLN 211141 | 1-3 |
18:00 | Sascha | KSS 211152 | 2-3 |
18:15 | Michael | FMC 211161 | 1-2 Einführung Grundlagen |
20:00 | Alex W. | WAX 211171 | 1-3 |
DIENSTAG | |||
10:00 | Michael | FMC 211211 | 2-3 |
11:30 | Birgit | MBG 211222 | 1-3 |
14:00 | Margareta | EMT 211231 | 2-4 |
17:45 | Birgit | MBG 211242 | 1-3 NEUE LEHRERIN |
18:45 | Margareta | EMT 211251 | 2-4 |
19:30 | Birgit | MBG 211262 | Schwangeren-Yoga NEUE ZEIT |
MITTWOCH | |||
7:30 | wird bekanntgegeben | TAD 211311 | 1-3 |
9:15 | Michael | FMC 211321 | 2-4 |
10:00 | Christl | ACS 211332 | 1-3 Sanft |
16:00 | Lorena | SLN 211343 | 1-3 |
18:00 | Lorena | SLN 211352 | 1-3 English / German |
18:15 | Jessica | VJS 211363 | 1-3 |
18:30 | Michael | FMC 211371 | 3 |
20:00 | Jessica | VJS 211381 | 2-3 |
DONNERSTAG | |||
8:30 | Stefanie | WSF 211412 | 1-3 |
10:15 | Stefanie | WSF 211421 | 1-3 |
16:00 | Margareta | EMT 211431 | 2-4 |
17:45 | Michael | FMC 211441 | 2 Grundlagen |
17:00 | Andrea | MLA 211453 | 1-3 |
18:15 | Pat | MPT 211463 | 1-3 Sanft |
18:45 | Andrea | MLA 211472 | 1-3 NEUER KURS |
20:00 | Tobias | FTB 211482 | 1-3 |
FREITAG | |||
7:30 | Margareta | EMT 211511 | 1-3 |
10:00 | Margareta | EMT 211521 | 2-4 |
14:30 | Sabine | BSB 211531 | 1-3 |
15:45 | Michael | FMC 211541 | 3-4 (gerade Kalendertage) 22.Jan 12.,26. FEB 12.,26. MÄRZ 2.,16. APRIL |
18:30 | Susanne | SSN 211553 | 1-3 |
19:15 | Katja | CKJ 211562 | 1-3 |
SAMSTAG | |||
8:00 | Viola | SRV 211612 | 1-3 |
10:00 | Viola | SRV 211622 | 1-3 |
17:00 | Katrin | FKT 211632 | 1-3 |
SONNTAG | |||
10:00 | Jessica | VJS 211712 | 1-3 |
19:30 | Sonja | BSJ 211721 | 1-3 |

Über besondere Kurse
Regenerativ
Stille und hauptsächlich lang gehaltene Asanas mit Betonung auf Umkehrhaltungen. Für Anfänger nicht geeignet; lassen Sie sich im Zweifelsfall beraten!
Pranayama
Körper und Geist werden auf die Atem- und Energie-Erfahrung eingestimmt. Die geeignete Sitzhaltung wird eingeübt. Verfeinerung der natürlichen Ein- und Ausatmung; Schulung der nötigen Achtsamkeit; Ujjayi, Viloma, Brahmari Pranayama u.a. Nur als Zweitkurs zu belegen. Für Anfänger nicht geeignet; lassen Sie sich im Zweifelsfall beraten!
Yoga sanft
Normales Üben unter Einbeziehung lebens- und altersbedingter Einschränkungen. Die Haltungen können das Älterwerden kraftvoll und ausgleichend unterstützen.
Yoga für Frauen
Normales Üben mit besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse der Frau.
Schwangeren-Yoga
Die auf Schwangerschaft abgestimmten, sicheren, achtsam ausgeführten Haltungen werden mit dem Atem verbunden und vermitteln Ruhe, Klarheit und Wohlbefinden.
Mutter-Baby-Yoga
Etwa 8 Wochen nach der Geburt kann die Frau wieder mit einer (angepaßten) Übungspraxis beginnen. Es sind sanfte Haltungen, die dem Bedürfnis nach Rückbildung gerecht werden und dem Körper wieder Stabilität und Kraft verleihen. Solange das Baby noch nicht dynamisch krabbeln kann, paßt der Kurs „Mutter-Baby-Yoga“. Eine kleine Gruppe von Frauen üben unter Anleitung; die Babys liegen dabei und sind (hoffentlich) zufrieden.
Yoga bei gesundheitlichen Problemen
Bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen kann ohne weiteres im normalen Kurs mitgeübt werden. Informieren Sie den Lehrer / die Lehrerin vor einer Yogastunde über bestehende Einschränkungen (Schmerzen im Nacken, Knieprobleme, Rückenschmerzen, Menstruation o.ä.) und Sie bekommen dann, wenn nötig, Alternativen und Hilfen im Kurs angeboten.
Bei schwerwiegenderen Einschränkungen, Verletzungen oder Krankheiten können Sie eine Privatstunde vereinbaren (s.u.). Der erste Schritt: eine persönliche (notfalls telefonische) Beratung. Da klären wir die Marschroute und vereinbaren einen (ersten) Termin.
Beispiele von angepassten Haltungen bei Problemen



Privatstunden / Einzelunterricht
Es wird gänzlich auf das Anliegen des Übenden eingegangen, welche Themen behandelt werden, sei es ausführliche Korrekturen der „normalen“ Haltungen oder die Erstellung eines Übungsprogramms für Zuhause, das bestimmte Probleme oder Einschränkungen berücksichtigt, die im normalen Übungskurs zu wenig Beachtung finden können. Termin und Preis nach persönlicher oder telefonischer Absprache.
