„Michelangelo des Yoga“ und „König der Yogis“ genannt, von Time Magazine (USA) als einer der 100 weltweit einflussreichsten Menschen ausgewählt, wurde B.K.S. Iyengar als größter Yoga-Lehrer unserer Zeit allgemein anerkannt.
Yogacharya (Yogameister) Iyengar brachte Yoga in den 60er und 70er Jahren in den Westen, wo sein fortschrittlicher und einzigartiger Unterricht maßgeblich zum heutigen Erfolg des Yoga beigetragen hat. Sein Meisterwerk „Licht auf Yoga“ ist für Generationen von Yoga-Schülern das Quellenwerk gewesen und gilt als Hauptnachschlagewerk bis heute.
Mr. Iyengar’s Erfindung von Yoga-Hilfsmitteln – die heutzutage in Yoga-Studios auch vieler anderer Traditionen nicht wegzudenken sind – revolutionierte die Kunst des Yoga. Der sachgerechte Einsatz von Klötzen, Decken, Gurten und anderen Hilfsmitteln befähigt jeden Schüler – trotz etwaiger körperlicher Einschränkungen -, die Yoga-Haltungen einzunehmen. Das längere Verweilen in der Haltung wird begünstigt, was ein stärkeres Durchdringen des Übenden in die Haltung bewirkt und zu einer tiefen körperlichen und spirituellen Erfahrung führt.
Ebenso revolutionierte Mr. Iyengar die Yoga-Therapie, welche heute als Behandlungsmethode bei Verletzungen und vielen ernsthaften Erkrankungen eingesetzt wird. Die von ihm entwickelten Haltungssequenzen für Schwangerschaft, Menstruation und Menopause werden heute überall von zertifizierten Lehrern unterrichtet.
Guruji Iyengar ist am 20. August 2014 im Alter von 95 Jahren gestorben. (s. Nachruf, unten). Seine Tochter Geeta S. Iyengar, sein Sohn Prashant S. Iyengar und seine Enkelin Abhijata Sridar Iyengar sind in seine Fußstapfen getreten und führen sein Lebenswerk am Ramamani Memorial Yoga Institute in Pune, Indien fort.