Loading...
MENÜ

iYoga für Neulinge und Einsteiger

Neue InteressentInnen sind bei uns herzlich willkommen.

Das ist schon lange so. Mittlerweise gibt es aber auch viele „Alteingesessene“, die schon seit Jahren und Jahrzehnten im Studio üben. Entsprechen ist das Studio-Angebot ziemlich weitschweifig, um die vielen unterschiedlichen Teilnehmern zu fördern. Für Neue kann das unübersichtlich wirken. Haben Sie nun bitte ein Wenig Geduld, gleich haben Sie das Wichtigste erfahren …


Häufige Fragen & Antworten für Neulinge

  • Bietet iYoga eine Probestunde an?

    Nach telefonischer Vereinbarung können Sie unverbindlich bei einer Übungsstunde zur Probe mitmachen. Die Probestunde kostet 14 €.

    Daraufhin können Sie

    • sich zu einem Kurs anmelden (Einzelstunde oder als Serie)
    • eine 3er-, 4er- oder 10er-Karte kaufen oder
    • eine Zeitkarte (Woche, Monat oder Vierteljahr) kaufen.

    Die Anmeldung zum Kurs gilt erst mit der Bezahlung (bar, EC-Karte oder Einzugsermächtigung.)

  • Muss ich jung und fit sein, um teilzunehmen?

    Nein. Unabhängig vom Alter und Kondition können Sie jederzeit mit Yoga beginnen. Es gibt auch einen Yoga-Kurs „Sanft“, wenn Sie Bedenken haben, der normale Unterricht könnte zu anstrengend werden.

    Bei bedeutenden Gesundheitsproblemen siehe bitte die Infos weiter unten.

  • Was für Menschen üben bei euch?

    Junge und alte (Teens und Senioren), Männer und Frauen, Anfänger und Fortgeschrittene, Büro-Insassen und Sportler, Poeten und Journalisten, Schreiner und Maurer, Herzbetonte, Kopfbetonte, Körperbetonte. Alle können Iyengar-Yoga brauchen.

  • Was erwartet mich im Iyengar-Yoga-Unterricht?

    Iyengar-Yoga erkennt man an der

    • Präzision und Ausrichtung beim Üben der Haltungen (Asanas), an der
    • bewusst gestaltete Reihenfolge der Haltungen, die zu einem bestimmten Ziel führen soll, an
    • das Timing, also die Verweildauer und dem Rhythmus in den Haltungen sowie an der
    • Verwendung von Hilfsmitteln in manchen Situationen, um dem Schüler zu einer optimalen Erfahrung in der Haltung zu verhelfen. Durch Hilfsmittel wird nicht nur ein Teil des Körpers zu einem anderen ausgerichtet, sondern der ganze Körper lernt besser zu funktionieren. Wenn der Körper präzise ausgerichtet ist, dann wird auch der Atem genauso fein gestimmt. Wenn der Atem in Balance ist, dann kommen auch Geist, Emotionen und Sinne ins Gleichgewicht.

    Das Unterrichten der Haltungen in einer Iyengar-Yoga-Stunde ist im Wesentlichen auf der ganzen Welt gleichbleibend. Der Lehrer unterrichtet die Haltungen, die er für sein Ziel ausgewählt hat, aber die Art des Unterrichtens ist überall gleich. Das heißt, dass ein Schüler zu jedem Iyengar-Yoga-Lehrer gehen und sich sofort in die Gruppe eingliedern kann.

    Im Allgemeinen fängt die Stunde mit einem Augenblick Stille an, um sich auf die Praxis einzustimmen. Es folgen einige vorbereitende Haltungen, um den Körper zu aktivieren und einen Zustand der Konzentration im Geist zu fördern. Stehhaltungen werden häufig geübt, in denen man die grundlegende Ausrichtung und wichtigsten Korrekturen des Körpers lernt. Diese müssen verinnerlicht werden, bevor fortgeschrittenere Haltungen gemeistert werden können. Stehhaltungen bilden auch das Fundament der allerschwierigsten Haltungen und müssen kontinuierlich geübt werden.

    Die Praxis könnte dann auf besondere Kategorien kommen, z.B. Rückbeugen, noch mehr Stehhaltungen, Vorwärtsbeugen, Umkehrhaltungen oder regenerative Haltungen. Pranayama (da geht es um Atem- und Entspannungstechniken) wird normalerweise in einer speziell zu diesem Zwecke gestaltete Stunde geübt. Schüler beginnen i.d.R. nach zwei Jahren normaler Asana-Praxis mit Pranayama, obwohl einige grundlegende Pranayama-Übungen in die Schlussentspannung einer normalen Asana-Stunde eingebaut werden können. Eine Stunde endet mit regenerativen und aufbauenden Haltungen.

    Häufig wird eine Serie von Yoga-Stunden aufgestellt, um bestimmte Sorten von Haltung in einem durchgehenden monatlichen Schema einzuüben:

    • 1. Stehhaltungen
    • 2. Vorwärtsstreckungen
    • 3. Rückbeugen
    • 4. regenerative Haltungen.

    Der hohe Kompetenz und Trainingsstand der Lehrer ermöglicht einen für die Schüler sicheren Unterricht. Viele Schüler verlassen eine Iyengar-Yoga-Stunde und meinen jetzt aufrechter zu stehen und voller Energie zu sein, obwohl ziemlich deftig gearbeitet worden ist.

    Zum Kursplan

  • Wie kann ich nach der Probestunde teilnehmen und was kostet es?

    Wenn Sie sich nach der Probestunde entschlossen haben in nächster Zeit die Yoga-Stunden bei uns zu besuchen, kann der Lehrer über Möglichkeiten beraten. Als besonderes Angebot für Neue gilt die Probe-4er-Karte für 49,00 € (4 Termine bei 4 unterschiedlichen LehrerInnen, 4 Wochen gültig).

    Ansonsten gibt es 3 Möglichkeiten unsere Yoga Kurse zu buchen:

    Einzeltermine

    Für Freigeister, die sich nicht binden können oder wollen

    Dropin: 25,00 €
    1 x 90 Minuten

    Probe-4er-Karte: 49,00 €
    4 Wochen gültig, je 1 x mit 4 verschiedenen LehrerInnen, nicht übertragbar

    3er-Karte: 67,00 €
    4 Wochen gültig, übertragbar

    10er-Karte: 225,00 €
    1 Jahr gültig, übertragbar

    Jetzt buchen

    Kursserie

    Regelmäßig 1 x wöchentlich im gleichen Kurs mitüben

    Preis: 18,00 €
    im Durchschnitt pro Termin

    13 Termine
    pro Trimester

    Nachholen
    Verpasste Termine können u.U. nachgeholt werden.

    Jetzt buchen

    Zeitkarte

    Zeitbasierte Flatrate um jederzeit in allen Kursen mitüben zu können

    1 Woche: 67,00 €
    iYoga flexibel kennenlernen.

    1 Monat: 195,00 €
    ca. 27% Ersparnis

    1 Quartal: 270 – 390,00 €
    nach LehrerIn-Wahl
    ca. 55% Ersparnis

    Jetzt buchen

    Neben den Kursen bieten wir auch Seminare (meist 180 Minuten oder länger) mit Betonung verschiedener Aspekte an. Zur Buchung geht es hier lang.

  • Was sollte ich mitbringen und wie ziehe ich mich an?

    Sie können Ihre eigene Yoga-Matte oder ein Tuch etc. mitbringen, müssen aber nicht. Wir stellen alle notwendigen Hilfsmittel bereit. Sie können gerne auch hinterher Hilfsmittel für den Gebrauch zu Hause in unserer Boutique einkaufen oder bequem und sicher online in unserem Online-Shop.

    Anziehen sollten Sie am liebsten eine kurze Hose und ein T-Shirt oder Leggins und ein T-Shirt, bitte keine „weite“ Kleidung, die den Körperkontur verdeckt. Yoga üben wir barfuß.

  • Soll ich kurz vor der Yogastunde noch etwas essen?

    Am besten übt es sich mit leerem Magen, also ca. 2 Stunden vor dem Unterricht nichts mehr essen.

  • Ich bin schwanger. Kann ich trotzdem im Kurs mitüben?

    Ja, klar. Als Neuling am besten in unserem Schwangeren-Yogakurs. Ansonsten können wir telefonisch beraten.

  • Ich bin gesundheitlich angeschlagen. Kann ich trotzdem im Kurs mitüben?

    Über schwerwiegende Gesundheitsstörungen sollten Sie vorher telefonisch mit dem Studioleiter / der Studioleiterin sprechen, um über die richtige Yoga-Stunde zu beraten. Von anderen Problemen oder Zuständen (auch Menstruation) sollte der Lehrer erfahren, bevor Ihre Yogastunde beginnt. Wir sind geübt darin, bei den häufigsten Alltagsbeschwerden („einfachen“ Knie-, Rücken-, Nacken- oder Kopfschmerzen, leichtem, medikamentös eingestelltem Bluthochdruck u.a.m.) umzugehen. Yoga in den Kursen bedeutet aber für solche Probleme keine spezifische Therapie. Diese müssen Sie bei Ihrem Arzt oder Heilprakter suchen. Wir suchen bei vorhanden Problemen Wege, risikoarm eine möglichst normale und umfassende Yoga-Praxis für Sie entwickeln zu helfen.

  • Was, wenn ich die Yoga-Haltungen, die unterrichtet werden, nicht kann?

    Macht nichts 🙂

    Niemand von uns kann „alle“ Yoga-Haltungen. Jede Haltung kann an deine Bedürfnisse angepasst werden, z.B. mit entsprechendem Hilfsmitteleinsatz.

    Und überhaupt – Die Einstellung als Übende und als Lernende ist, sich der momentanen Herausforderung mit Gleichmut und Interesse zu stellen. Wenn du die Struktur und die innere Arbeit der Haltung verstanden hast, dann gilt es, vom Moment zu Moment an deiner persönlichen Grenze zu verweilen. Die Idee vom „können“ ist wenig relevant.

  • Kann ich nach dem Yoga im Studio duschen?

    Notfalls vor der Stunde, auf jeden Fall!!! Aber auch notfalls nachher. Die meisten Yogastunden sind zwar fordernd aber nicht der totale schwitzige Workout. Wir bieten die Dusche an, stellen Badetücher bereit und überlassen es den Teilnehmern …


Interesse geweckt?

Schreiben Sie uns und wir antworten werktags binnen 24 Stunden. Alternativ können sie uns auch in unseren Bürozeiten Mo – Fr 10:00 – 13:00 telefonisch unter +49 89 53 71 70 erreichen.





    (Details: s. Datenschutz)



    iYoga Logo - Iyengar-Tradition in München seit 1986
    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner