
Wiedereröffnung später / Online-Angebote / Übergangslösungen für Eingeschriebene
Inhalt (Stand 27.3.):
- Wiedereröffnung frühestens 20.4. 😐
- Online-Angebote !!
- Übergangslösungen
- Zeitkarten
- für Eingeschriebene und Kurs-AbonnentInnen
- 10er-Karten
Liebe TeilnhmerInnen und InteresentInnen!
Wir haben vor knapp 2 Wochen den Kurs- und Seminarbetrieb ausgesetzt und beobachten seitdem die Lage. Damals war unsere Idee, bis heute (Freitag, 27.3.) zu entscheiden, ob die Schließung bis kommenden Sonntag (29.3.) reichen würde. Es ist leider klar geworden, dass sie das nicht tut.
Wir nennen nun Montag, den 20.4. (nach den Osterferien) als anvisierten Wiedereröffnungstermin. Das soll natürlich im Einklang mit dem Rest unserer städtischen Gemeinschaft und den behördlichen Bestimmungen entschieden werden. Der Sinn der Maßnahmen, die wir und andere jetzt weltweit durchführen, ist, die Ansteckungskurve von Covid-19 in der Bevölkerung abzuflachen. Das verspricht zu funktionieren. Momentan ist aber noch nicht wirklich klar zu sehen, ob das länger oder kürzer dauert. Deswegen müssen wir in diesem Moment den 20.4. als möglich aber nicht sicher einstufen.
Und bis dahin? Wir haben in den letzten Tagen in mehreren Richtungen ökonomische Erhaltungsmaßnahmen ergriffen, damit das Studio nach der Krise wieder seine Funktion erfüllen kann. Hilfe vom Staat ü, Hilfe vom Vermieter ü, Hilfe von den TeilnehmerInnen als Gemeinschaft ü – wir bemühen uns und erstmal sind die Prozesse am laufen. Hier auch ein ganz großes Dankeschön an die vielen, die uns mit ermunternden Worten, Tips, Hinweisen und Solidaritätsbekundungen geschrieben haben.
Es gibt jetzt schon ein paar Hinweise und demnächst noch viel mehr über Online-Kursangebote. Konkret haben Margareta und ich (Michael) vor, am kommenden Sonntag um 15:30 eine Übungsstunde auf ZOOM anzubieten.
Unten in aller Kürze eine Übersicht über Lösungen im laufenden Betrieb für jetzt Angemeldete. Die verschiedenen Formate der Angebote erfordern eine jeweils andere Handhabung. Der Geist des Ganzen ist jedoch, möglichst viel Freiraum für Entscheidungen der TeilnehmerInnen zu schaffen, ohne die akute existenzielle Gefahr für das Studio aus dem Auge zu verlieren.
Zeitkarten-AbonnentInnen
(Dies wurde bereits am 23.3. veröffentlicht.)
Am 31.3. geht das erste Kalendervierteljahr zu Ende. Am 1.4. ist die Zahlung für das 2. Kalendervierteljahr fällig. Wegen der Aussetzung der Kurse seit dem 11.3. denken wir aus AbonentInnen-Sicht über folgende Szenarien nach bezüglich der Fälligkeit für das neue Quartal. Welches trifft in Deinem Fall zu?
- ZK-Variante 1: Ich hatte sowieso vor, mein Abo zum 31.3.2020 zu kündigen und tue das fristgerecht spätestens zum 26.3.2020.
- ZK-Variante 2: Ich will gerne weitermachen, bin aber finanziell strapaziert und möchte die durch die Krise ausgefallene Kurstage von der Gebühr rückwirkend prozentual abgezogen bekommen. (In diesem Fall 20 von 92 Tage für das 1. KVJ ausgefallen. Ausgleich für TeilnehmerIn 100%.)
- ZK-Variante 3: Ich will gerne weitermachen, habe aber Sorgen um Haushalt und Liquidität und möchte die durch die Krise ausgefallene Kurstage von der Gebühr rückwirkend zur Hälfte prozentual abgezogen bekommen. (In diesem Fall 20 von 92 Tage für das 1. KVJ ausgefallen. Ausgleich für TeilnehmerIn 50%. Das Studio wird so in seinem Fortbestand unterstützt.)
- ZK-Variante 4: Ich will gerne weitermachen und möchte gerne das Studio in seinem Fortbestand so unterstützen, dass ich vorerst auf einen Ausgleich für ausgefallene Übungstage verzichte. (Kein Teilnehmer-Ausgleich. Das Studio kann sich auf Überbrückungs-Angebote konzentrieren und muss sich nicht unmittelbar um die Existenz sorgen.)
Das Vorgehen: Überlege bitte die 4 Kategorien und triff Deine Wahl.
- Bei Nummer 4 ist nichts zu tun. Wir werden, wie bisher, die Abo-Gebühr zum 1.4.2020 vom Konto einziehen, wenn wir nichts hören, und bedanken uns sehr.
Bei einer anderen Wahl brauchen wir Info zu Deinen Wünschen.
- Bei „1“ (die Kündigung) ist das einfach: der Vertrag geht zum 31.3.2020 zu Ende. Hoffentlich sehen wir uns bald wieder.
- Bei „2“ oder „3“ würden wir vor Ende des Monats die gewünschte Erstattung für ausgefallene Tage überweisen, dann die Gebühr für das neue Quartal einziehen. Am Ende dann vom 2. Quartal (25. Juni) würden wir wieder die Ausfall-Tage zusammenzählen und entsprechend wieder rücküberweisen.
Eingeschriebene in den Kursen sowie Kurs-AbonnentInnen
Das jetzige Trimester ist bis Sonntag, 12. April ausgeschrieben. Dann käme eine Woche mit Ferienkurs und anschließend der Beginn des Sommertrimesters am 20. April.
Nach der jetzigen Planung hat das 1. Trimester 2020 von 13 ausgeschriebenen Wochen nur knapp 9 tatsächliche Übungswochen gehabt. Vom 13.3. mittags bis einschließlich 12.4. ist der Kursbetrieb (4 Wochen plus zweieinhalb Tage [= 31 Tage] ausgesetzt gewesen.)
- Wir werden besondere „Corona-Nachholscheine“ erstellen für alle Eingeschriebenen in dieser Zeit für jede der ausgefallenen Kursstunden. Diese „C-NHSe“ gelten – abweichend von normalen Nachholscheinen, die weiterhin zu den normalen Bedingungen zu verwenden sind – auch in allen Ferienkursen im Jahr 2020. Außerdem gelten sie auch für den Fall, dass ein KursteilnehmerIn nicht mehr in einem laufenden Kurs eingeschrieben wäre.
- Bei Kurs-AbonenntInnen, die ihr Abo kündigen möchten, wird das Minimum an Bestandszeit von einem Jahr vor einer ordentlichen Kündigung aufgehoben. Jeder darf sein Abo ohne Gebühren zum Kursende kündigen.
- Eingeschriebene und Kurs-AbonnentInnen, die im Sommertrimester bei uns weitermachen, können auch wählen, entsprechend den Regelungen für das Zeitkarten-Abo oben, auf die Nachholscheine zum Teil oder gänzlich zu verzichten und stattdessen eine Erstattung der Kursgebühren für die ausgefallenen Stunden zu erhalten.
Was trifft für Dich zu?
- Kurs-Variante 1: Der Kurs läuft aus und ich melde mich vorerst nicht in der Voreinschreibung wieder an – oder – als KursabonnentIn kündige ich mein Abo. Es werden 4 oder 5 Corona-Nachholscheine geschrieben. (Normale Nachholscheine sind wie bisher in diesem Fall nicht mehr verwendbar.) Hoffentlich sehen wir uns bald wieder!
- Kurs-Variante 2: Ich schreibe mich für den Folgekurs im Sommer in der Voreinschreibung ein. Ich wähle keine Corona-Nachholscheine sondern eine prozentuelle Erstattung der Kursgebühr für ausgefallene Stunden. (Voller Ausgleich für den Teilnehmer.) Das Studio wird in seinem Fortbestand durch die Neueinschreibung unterstützt.
- Kurs-Variante 3: Ich schreibe mich für den Folgekurs im Sommer in der Voreinschreibung ein bzw. lasse mein Abo weiterlaufen. Ich wähle, zur Hälfte Corona-Nachholscheine und eine prozentuale Erstattung von 50% der Kursgebühr für ausgefallene Stunden. (50%ig Ausgleich für den Teilnehmer plus C-Nachholscheine.) Das Studio wird in seinem Fortbestand stark unterstützt.
- Kurs-Variante 4: Ich schreibe mich für den Folgekurs im Sommer in der Voreinschreibung ein bzw. lasse mein Abo weiterlaufen (ohne besonderen Ausgleich). Es werden 4 oder 5 Corona-Nachholschein geschrieben. Das Studio wird in seinem Fortbestand bestmöglich unterstützt.
Die Voreinschreibung für das Sommertrimester 20. April – 2. August wird per E-Mail ab der zweiten Aprilwoche laufen. Wir melden uns gesondert hierzu.
Sollte es doch zu Fehltagen am Anfang vom neuen Trimester kommen (z.B. Studio-Öffnung erst ab dem 27.4. oder 4.5.), wird am Ende vom Trimester genauso wie oben verfahren (C-Nachholscheine und die 4 Varianten). Dann kann der TeilnehmerIn / AbonnentIn neu über die passende Variante entscheiden.
Inhaber von 10er-Karten und anderen Coupons
Die Gültigkeitsdauer von 3er-, 4er- und 10er-Karten wird um 5 Wochen verlängert.
To do Liste:
- Überlege: Wie bin ich angemeldet? (Zeitkarte, Eingeschrieben in einem Kurs oder 10-er- Karte?)
- Überlege: Kann ich / will ich iYoga in seinem Fortbestand unterstützen? Wie stark?
- Wähle ggf. eine der Varianten oben aus und teile uns die Entscheidung mit.
- Bei der Entscheidung für „ZK-Variante-4“ oder „Kurs-Variante 4“ ist momentan nichts zu tun. Wir werden die Voreinschreibung für im alten Kurs „Eingeschriebene“ in der zweiten Aprilwoche extra verkünden; da schreibst Du Dich wieder ein. Stabile AbonenntInnen brauchen sowieso nichts machen. Wir schreiben die C-Nachholscheine und ziehen die normale Rate wie gehabt zum 10.5. ein.
Bei Fragen, Meldungen oder Zweifel stehen wir stets zur Verfügung!
Margareta und Michael