Loading...
MENÜ
25
03
2022

Neuerungen im Kurs-Angebot zum 1.4.22

Mitte März jährt sich der erste Corona-Lockdown zum zweiten Mal. Obwohl die Pandemie noch nicht vorbei ist, entfallen jetzt viele gesetzliche pandemische Verhaltensregeln. Die potentielle Schwere der Erkrankung ist nicht mehr so bedrohlich wie früher. Auch hohe Inzidenzzahlen „belasten das Gesundheitssystem“ nicht mehr so stark.
Aus Studio-Sicht ist das eine Zäsur. Uns ist in jener Zeit gemeinsam mit Euch gelungen, kontinuierlich weiter zu unterrichten und unser Institut am Leben zu halten. Wir danken den treuen Übenden, die auch bei löchriger oder entfallener oder erschwerter Präsenz-Teilnahme-Möglichkeit mehr oder weniger konstant einen Platz im Kurs gebucht haben.
Für uns war das eine Zeit, in der wir unsere eigene Geduld und eigenen Durchhaltewillen auf die Probe gestellt bekamen. Margarete und ich haben in den letzten 2 Jahren so gut wie jeden Tag Einsatz gebracht, neue Arbeitsweisen entdeckt und eingeübt und ein wenig die Luft angehalten beim Zusehen, wie wir mit etwa 60% unseres früheren Einkommens haushalten mussten.

Online-Kurse

Wir haben Vieles ausprobiert und einen ziemlichen Aufwand betrieben, um unserem Online-Angebot zum Erfolg zu verhelfen. Mittlerweile stehen über 750 Aufzeichnungen von unserem Unterricht zum Mitüben als Stream bereit. Täglich kommen mehr dazu. In den letzten Wochen haben wir unsere Zoom-Anlage nochmal mit einem neuen PC und einem größeren Monitor verbessert. (Aufgepasst: Jetzt seid Ihr doppelt so groß zu sehen!) Übersichtlichkeit auf der Website bei den vielen neuen Begriffen und den vielen ausgeklügelten Angeboten war nicht leicht zu gewähren. Wir wollten unsere Kurse unter den herrschenden Bedingungen so Vielen wie möglich zugänglich machen. Das hat soweit gepasst.
Kummer macht uns noch, dass die Teilnehmerzahl in Präsenz nicht mehr die ist wie früher (was das Zoom-Publikum glücklicherweise teilweise ausgleicht). Wir haben die Gebühren für Online-Unterricht damals im Sinne der Solidarität und auch mangels Erfahrungswerte bei etwa 50-60% der Präsenz-Gebühren gesetzt. Da alles neu und unerprobt, war dies bisher wohl angemessen und in Ordnung gewesen. Mit dem Abebben der Pandemie und der Stabilisierung des Zoom-Geschehens sollen wir nun etwas aufräumen und unser Angebot vereinfachen.
(In diesem Text handelt es sich teilweise um Kurse, die im Hybrid-Modus stattfinden. Diese kann man wahlweise in Präsenz oder online besuchen. Alle Kurse von Margarete und Michael sind so. Manche Lehrkräfte im Studio unterrichten aber teilweise oder nur in Präsenz. Die Übersicht ist auf der Website https://iyoga.de/mitmachen/yoga-kurse/  zu finden.)
Ab dem 1.4. entfällt das Angebot „Online-10er-Karte“. (Bis dahin gekaufte Karten sind wie gehabt 3 Monate ab Kauf gültig.)
Wir empfehlen als Ersatz dafür entweder

  • bei wöchentlichem Mitüben in einem bestimmten Kurs: die Einschreibung in diesem (234 €, 13 Wochen pro Trimester. Nachholen verpasster Termine möglich.)
  • bei häufigem Mitüben (ab einmal wöchentlich): die QuartalsZeitkarte (320 € oder 390 € für ein Kalenderquartal, je nach Lehrerkreis, etwa 91 Tage)
  • bei sporadischem Mitüben: die „normale“ 10er-Karte  (225 €, 12 Monate gültig)
    o d e r
  • Einzelstunden, die im Shop gebucht werden können: online-kurse/ . Auch hier wird die Gebühr für Online- und Präsenz-Unterricht vereinheitlicht (24 €).

Sofern der jeweilige Kurs hybrid stattfindet, sind alle Angebote sowohl für Online- wie auch für Präsenz-Unterricht gültig. Man kann nach Laune oder Umständen von Tag zu Tag entscheiden, ob im Studio oder zu Hause mitgeübt wird.
Bei allen Angeboten werden Links zu den Aufzeichnungen der Stunden zur Verfügung gestellt.

Vielen Dank für das konzentrierte Durchlesen!
Bei Fragen, Meldungen oder Zweifel stehen wir wie immer gerne zur Verfügung.

Margarete und Michael

iYoga Logo - Iyengar-Tradition in München seit 1986
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner